Aller guten Dinge sind Triangle Strategy

Aller guten Dinge sind Triangle Strategy

Das berüchtigte Team Asano von Square Enix produziert für meinen Geschmack eigentlich nur hübsch aussehende Gurken, die mir weder spielerisch noch erzählerisch etwas geben. Wer mir vor 2022 erzählt hätte, dass ich in einem Asano Titel regelrecht versinken könnte, dem hätte ich meine Kopie von Bravely Default an den Kopf geworfen.

Tales of Vesperia

Tales of Vesperia

Seit ihrer Entstehung auf dem Super Famicom war die Tales of Reihe hauptsächlich auf japanischen Plattformen zuhause. Umso größer ist die Verwunderung und teilweise Empörung der JRPG-Gemeinschaft gewesen, als 2009 mit Tales of Vesperia ein exklusiver Teil ausgerechnet für die amerikanische Xbox 360 erschienen ist. Manche sollen sich die Microsoft Konsole nur für dieses Spiel zugelegt haben. Andere hofften, dass es eine etwas später in Japan veröffentlichte erweiterte Portierung für die PlayStation 3 auch in den Westen schafft – vergeblich. Zehn Jahre später ist das Spiel in einer Definitive Edition endlich auch bei uns für alle gängigen Plattformen erhältlich.

Octopath Traveler 1/4

Octopath Traveler 1/4

Nach einem begangenen Verbrechen bietet es sich in der Regel an, erst einmal die Identität zu wechseln. So wurde aus 4 Heroes of Light Bravely Default, und aus Bravely Default wurde Octopath Traveler. Wie seine spirituellen Vorgänger ebenfalls als Hommage an die frühen Final Fantasy Spiele angelegt, vor allem optisch an Teil VI, aber im inzwischen berühmten “HD-2D” Look, der gepixelte Sprites mit hübschen dreidimensionalen Dioramen mischt.

Das Taro-Kartendeck

Das Taro-Kartendeck

Als Voice of Cards: The Isle Dragon Roars von Square Enix angekündigt wurde, hätte es mir ehrlich gesagt kaum egaler sein können. Ein Kartenspiel vom NieR- und Drakengard Schöpfer Yoko Taro? Das klang für mich zunächst wie eine Kombination, um die ich persönlich einen weiten Bogen machen würde.