Castlevania

Blog-Rückblick 2022

Blog-Rückblick 2022

2022 ist nun wirklich nicht mein Jahr gewesen. Vieles lief privat nicht wie geplant, was sich auch stark auf meine Freizeit auswirkte und immer noch tut. Entsprechend wenig Liebe ist dieses Jahr in meinen Blog geflossen, weshalb es mit diesem Rückblick nur insgesamt sechs Beiträge gab. Aber ehrgeizige quantitative Ziele setze ich mir hier ohnehin nicht mehr. Ich bin ehrlich gesagt froh, wenn dieser Ort, der mir (und hoffentlich auch einigen von euch da draußen) noch viel bedeutet, weiterhin verfügbar bleibt und hin und wieder ein Update bekommt, wenn es mir zeitlich möglich ist.

Blog-Rückblick 2021

Blog-Rückblick 2021

2021 ist herum, und damit das dritte volle Jahr des Binary Scoll Blogs, der in seiner aktuellen Inkarnation als statische Webseite im Herbst 2018 startete. Zeit für einen Rückblick!

Castlevania: Rondo of Blood

Castlevania: Rondo of Blood

Das 1993 nur in Japan für die PC Engine veröffentlichte Rondo of Blood galt lange Zeit als der Unheilige Gral der Castlevania-Reihe. Im Original nur schwer zu bekommen, und nicht leicht zu emulieren. Die Situation besserte sich erst 2008, als das Spiel als freischaltbarer Bonus des Remakes The Dracula X Chronicles auch in Europa erschienen ist. 2010 folgte ein Virtual Console Release des japanischen Originals für die Wii, das leider nicht mehr erhältlich ist. PlayStation 4 und 5 Besitzer*innen freuen sich zudem über die Sammlung Castlevania Requiem, die neben Symphony of the Night auch Rondo of Blood enthält.

Bloodstained: Ritual of the Night

Bloodstained: Ritual of the Night

Koji Igarashi ist bekannt als Sinnbild von Castlevania, auch wenn er erst zu Symphony of the Night für die PlayStation in eher untergeordneten Rollen zur Serie stieß. Zu Konami-Zeiten erschien Igarashi gerne mit Hut und Peitsche zu öffentlichen Terminen, in Videos seines Studios ArtPlay posiert er unironisch als aristokratischer Vampir. Ohne Zweifel lebt und atmet Igarashi Castlevania.

Castlevania: Symphony of the Night

Castlevania: Symphony of the Night

Das 1997 für die PlayStation veröffentlichte Castlevania: Symphony of the Night nahm die Rollenspiel- und Adventure Elemente, die bereits in Vampire Killer (MSX) und Castlevania II: Simon’s Quest (NES) zur Verwendung kamen, und trieb sie auf die Spitze. Während der Großteil der Castlevania Spiele eher action-orientiert und linearer Natur war, bot Symphony of the Night freie Erkundung, ein vollwertiges Rollenspielsystem, Dutzende von Ausrüstungsgegenständen und haufenweise Geheimnisse, die es zu entdecken galt.

Castlevania: Bloodlines

Castlevania: Bloodlines

„Ah, willkommen, meine Herren! Sie müssen Mr. Morris sein, und ihr Begleiter? Ich verstehe, freut mich, Sie kennenzulernen, Herr Lecarde. Sie beide wollen also eine Reise durch Europa antreten? Wunderbar! Sie müssen wissen, dass das Geschäft mit dem Tourismus gerade etwas schleppend verläuft, seit der erste Weltkrieg ausgebrochen ist, und die Horden des Bösen durch die Lande streifen.“